 |  |  |  |
1362 |
Anna Elisabeth GRIGER
12.11.1694 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
, |
| Bemerkungen:
|
| Ehegatten / Partner | Kinder |
| 1: |
Joannes Christophorus RIDEL
«5024»
23.01.1692 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
06.11.1719 Neurode (Kreisstadt), Breslau, Schlesien, Preußen, Deutschland
|
Anton RIDEL
«5038»
berechnet 1727 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Elisabeth RIDEL
«5039»
04.02.1727 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Susanna RIDEL
«5040»
03.05.1728 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Joannes Christophorus RIEDEL
«5058»
11.08.1729 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Helena RIEDEL
«5059»
20.09.1730 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Laurentius Bartholomäus RIEDEL
«5061»
07.08.1733 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Veronica RIEDEL
«5064»
26.04.1737 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
|
 |
| Eltern | Geschwister |
Vater: |
George II GRIGER
«1345»
um 1669 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
, nach 1730
03.11.1693 Neurode (Kreisstadt), Breslau, Schlesien, Preußen, Deutschland
|
Franciscus GRIGER
«1363»
09.03.1696 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Maria GRIGER
«1366»
24.08.1698 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Helena GRIGER
«1367»
18.03.1702 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
Anna Susanna GRÜGER
«1429»
14.11.1704 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
, 05.03.1752 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
Joannes Josephus GRÜGER
«1430»
10.03.1706 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen
,
|
Mutter: |
Anna PISCHLER
«4582»
Eule, Ludwigsdorf, Königswalde, (Kr. Neurode), Schlesien, Preussen
, 18.06.1706 Walditz (Kr. Neurode), Breslau, Schlesien, Preussen |
Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen dürfen ohne Einverständnis des Autors
Ingo H. Klose, Berlinnicht gegen Gebühren verkauft oder berufliche oder gewerbliche Zwecke benutzt oder weitergegeben werden.
Erzeugt am 07.02.2023 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "I-Klose Web Site_u.ged"